Cloud-ready?

13.09.2017
Für große skalierbare, fehlertolerante Systeme ist der Cloud Native Stack schon heute Pflicht. Aber grundsätzlich ist jede verteilte Anwendung ein Kandidat für den Cloud Native Stack.
Für alle, die tiefer in das Thema „Cloud Native” einsteigen wollen, haben wir hier unser neuestes Cloud Native Know-how zusammengetragen:
- Josef Adersberger liefert im Java Magazin 11.2017 eine Bestandsaufnahme zu Cloud-native-Technologien:
Download Artikel „Per Anhalter durch das Cloud-Universum” - Mario-Leander Reimer beschreibt in JAVAPRO 2/2017 wichtige Konzepte und Schlüsseltechnologien für Cloud-Native-Anwendungen:
Download Artikel „Per Anhalter durch den Cloud Native Stack” - Johannes Siedersleben und Josef Adersberger befassen sich in einem Buchbeitrag mit der Anatomie des Cloud-Native-Stack:
„The Cloud Native Stack: Building Cloud Applications as Google Does”, in: Digital Marketplaces Unleashed, 2017 - Mario-Leander Reimer zeigt in diesem Video, wie man Cloud-native Apps entwickelt:
Getting started with Cloud Native Go - Wer eine bisher undenkbare Anwendung bauen will, sollte sich mit dem Cloud Native Stack auseinandersetzen:
Interview zum Cloud Native Stack auf jax.de - Die QAware Cloud Native Landkarte gibt Orientierung und zeigt die relevantesten Cloud Native Technologien, vornehmlich aus dem Open-Source-Ökosystem:
Download QAware Cloud Native Landscape 2019 - Der QAware Cloud Native Stack Technology Radar führt unsere Auswahl von Open Source Komponenten für den Aufbau des Cloud Native Stacks auf:
QAware Cloud Native Stack Technology Radar - Im E-Book „Cloud Computing” beschreiben sich Josef Adersbeger et al., wie mit dem Cloud-Native-Stack eine Cloud-native Anwendung als Microservice-System entwickelt und betrieben werden kann:
Cloud Computing - In unserer Serie im Java Magazin beschreiben wir die Anatomie des Cloud Native Stacks, nennen Vor- sowie Nachteile und skizzieren die wichtigsten Konzepte:
Download Artikel „Der Cloud-Native-Stack: Mesos, Kubernetes und Spring Cloud”
Download Artikel „Cloud-native Andwendungen bauen mit Spring Cloud und Netflix OSS”
Download Artikel „Cloud-native Anwendungen mit Kubernetes”
Download Artikel „Das Betriebssystem der Cloud: Apache Mesos” - DIY-Cloud: In unserer neuen Artikelserie zeigt Johannes Weigend den Aufbau des QAware Solr/Spark Cloud Koffers:
Building a Solr-, Spark-, Zookeeper-Cloud with Intel NUC PCs - Josef Adersberger erläutert in seiner aktuellen Vorlesung die Grundlagen zum Thema „Cloud Computing” - von Programmiermodellen über Cluster-Scheduling bis zur Anatomie von Big Data Datenbanken:
Vorlesung „Cloud Computing” - Die relevantesten Big Data Technologien haben wir in einer Big Data Landkarte zusammengefasst: Download QAware Big Data Landscape 2019
- Zudem halten zahlreiche QAware Mitarbeitende regelmäßig Vorträge zu Cloud Native auf nationalen und internationalen Konferenzen. Die meisten Vorträge gibt's auf unserem Slideshare-Account zum Nachlesen:
QAware Slideshare Account
Bild: Peter_Booth