Neues zum Cloud-Native-Stack

15.03.2016
Cloud-Größen wie Google, Twitter und Netflix haben die Kernbausteine ihrer Infrastruktur quelloffen verfügbar gemacht. Das Resultat aus vielen Jahren Cloud-Erfahrung ist heute frei zugänglich, jeder kann seine eigenen Cloud-nativen Anwendungen entwickeln – Anwendungen, die in der Cloud zuverlässig laufen und fast beliebig skalieren. Die einzelnen Open-Source-Bausteine wachsen zu einem großen Ganzen zusammen, dem Cloud-Native-Stack.
Wir zeigen in einer vierteiligen Artikelserie im Java Magazin, wie der Cloud-Native-Stack aufgebaut ist, wie man Anwendungen mit Spring Cloud baut, wie man Kubernetes für die Clusterorchestrierung einsetzt und welche Rolle Mesos dabei spielt.
Jetzt kostenfrei downloaden:
Teil 1 - „Der Cloud-Native-Stack: Mesos, Kubernetes und Spring Cloud”
Zu den weiteren Artikeln:
Teil 2 - „Cloud-native Anwendungen bauen mit Spring Cloud und Netflix OSS”
Teil 3 - „Cloud-native Anwendungen mit Kubernetes”
Teil 4 - „Das Betriebssystem der Cloud”
Weitere Ressourcen zum Thema Cloud Native Applications