Johannes Siedersleben

Johannes Siedersleben hat mit seinen Publikationen das Thema Software-Architektur in Deutschland und darüber hinaus beeinflusst. Er berät QAware in allen Gebieten des Software Engineering. Johannes Siedersleben studierte Mathematik und Informatik in Karlsruhe und Grenoble. Er war Chefarchitekt von sd&m, München, und später der T-Systems. An der Hochschule Rosenheim entwickelte er den Studienschwerpunkt Software Engineering. Er ist Herausgeber von „Softwaretechnik – Praxiswissen für Software-Ingenieure” (Hanser, 2002) und Autor von „Moderne Softwarearchitektur” (dPunkt, 2004).

Bewirb dich jetzt: AI Hands-on Workshop am 27.9. in München
Cloud Native ist wie die Reißzwecke auf dem Stuhl
Cloud Native Enterprise Architecture
Alternativen für die Cloud – Java und Go im Vergleich
Digital Marketplaces Unleashed, The Cloud Native Stack – Building Cloud Applications as Google Does
Digital Marketplaces Unleashed, Software Industrialisation – How to industrialise Knowledge Work
Robustheit und Antifragilität: Eignen sich Microservices für die Systeme der Zukunft?
Wo ist die Rich-Client-Plattform für JavaFX?
Software-Architektur betrieblicher Informationssysteme: Wo stehen wir heute?
Dynamische Analyse mit dem Software-EKG
Dynamische Analyse mit dem Software-EKG
Keynote: Dynamische Analysen mit dem Software-EKG
Software-EKG: Systematische Untersuchung kranker Systeme
SOA revisited — Komponentenorientierung bei Systemlandschaften
Formale Konsistenzsicherung in informellen Software-Spezifikationen
Systematische Aufwandsschätzung für Software im Fahrzeug
Moderne Softwarearchitektur
Objektorientierte Programmierung & Softwareentwicklung — Eine kritische Einschätzung
Softwaretechnik — Praxiswissen für Software-Ingenieure
Chatbot
Schliessen