
Erfahren Sie, wie KI Prozesse optimiert, dem Fachkräftemangel entgegen wirkt und den Kundenservice verbessert.
Die rasanten technologischen Fortschritte bringen einen Paradigmenwechsel mit sich: KI optimiert nicht nur bestehende Prozesse, sondern eröffnet völlig neue Anwendungsfelder.
Doch wie gelingt der Einstieg? Welche strategischen Weichenstellungen sind erforderlich, um nachhaltige Investitionen in KI zu gewährleisten?
Dieses Dokument liefert die Antworten. Es ist kein rein technisches Paper, sondern bietet praxisnahe Einblicke in die strategischen Potenziale der KI – und zeigt, wie auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Generative KI: ein technologischer Umbruch
Generative KI unterscheidet sich von herkömmlicher KI, indem sie Inhalte wie Texte, Bilder oder sogar komplexe Datenstrukturen eigenständig erstellt, anstatt lediglich bestehende Daten zu analysieren oder zu kategorisieren. Diese Fähigkeit macht sie zu einem entscheidenden Werkzeug für Innovationen in der Versicherungswirtschaft.
Besondere Einsatzmöglichkeiten umfassen unter anderem die automatische Erstellung und Prüfung von Versicherungsverträgen, die Generierung personalisierter Angebote basierend auf individuellen Kundenbedürfnissen und die Entwicklung interaktiver Assistenzsysteme, die Kundenanfragen in Echtzeit beantworten können
Generative KI eröffnet Versicherern somit die Möglichkeit, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch ihre Servicequalität auf ein neues Niveau zu heben.