Events

CloudLand 2023

Phantasialand Brühl

Das Line-up der CloudLand 2023 steht fest und wir sind mit vielen spannenden Vorträgen und Workshops für dich dabei! Triff uns an unserer Community Lounge „Orange“, beteilige dich an unserem Workshop und lass dich bei unseren Vorträgen inspirieren.

Die zweite Ausgabe des viertägigen Cloud Native Festivals setzt auf neue Formate, Top-Highlights und noch mehr Entertainment. Bis zum 9.5. gibt’s die Tickets noch zum Earlybird-Tarif!

 

Das bringen wir für dich mit:

  • Enterprise-level Kubernetes Security mit Open Source Tools – geht das? | Markus Zimmermann
    Mittwoch 21.06.2023 | 12:00 – 12:45 | Stage 2
  • Tear Down this Wall! Tales From 3 Years Successful DevOps Collaboration. | Mario-Leander Reimer
    Mittwoch 21.06.2023 | 13:00 – 13:45 | Stage 3
  • A Hitchhikers Guide to the Cloud Friendly Migration of Apache Solr | Mario-Leander Reimer
    Mittwoch 21.06.2023 | 15:00 – 15:45 | Stage 2
  • Die nächsten 100 Microservices | Sascha Böhme
    Mittwoch 21.06.2023 | 18:00 – 18:45 | Stage 1
  • Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering | Alex Krause & Robert Hoffmann (Amazon Web Services – AWS)
    Donnerstag 22.06.2023 | 11:00 – 11:45 | Stage 3
  • Security Lab: OIDC in der Praxis | Christian Fritz
    Donnerstag 22.06.2023 | 11:00 – 12:45 | Red Lounge
  • Policy Driven Microservices mit Open Policy Agent | Andreas Zitzelsberger, Alex Krause
    Donnerstag 22.06.2023 | 12:00 – 14:45 | Orange Lounge
  • K8s-native Daten-Pipelines mit Quarkus und Argo et al. | Mario-Leander Reimer
    Donnerstag 22.06.2023 | 13:00 – 13:45 | Stage 1

Slides ansehen

Kubernetes Community Days 2023

München

Meet our team and join Leanders‘ talk:

 

Blue turns green! Approaches and technologies for sustainable K8s clusters.

Talk with Mario-Leander Reimer, Tuesday, July 18th, 10.50 AM

 

The cloud already has a larger CO2 footprint than the worldwide aviation industry. With increasing digitalization and cloudification this trend will continue if we don’t do anything about it. Many Kubernetes installations are greatly oversized in terms of the resources actually required and thus contribute unnecessarily to global warming. What is the energy balance of your cluster and its workloads?

In this session we will discuss approaches and technologies that help to make K8s clusters green(er). First of all, transparency is needed: what is the energy balance of the cluster and its workloads? Only then we can start to optimize for better energy efficiency. And it’s not that difficult, so let’s get started!

WeAreDevelopers World Congress 2023

Berlin

Fifty Shades of Kubernetes Autoscaling

Talk with Mario-Leander Reimer

 

Elasticity and unlimited scalability are the holy grail for any cloud native application. Now you might think: “That’s easy!!! I just run my containers on a Kubernetes cluster and I am done.” But is it really that simple? Turns out it’s not!

Your application as well as your cloud infrastructure and K8s cluster need to address and support these non-functional requirements. This session will have a detailed and also practical look at the different ways of autoscaling in Kubernetes. We will give an overview of the technical foundations and prerequisites, and then showcase several frameworks and technologies that can be used to flexibly autoscale your cluster and your cloud native workloads.

Container Days

Hamburg

Go on a Bughunt in Production, but without a map!

Talk with Dirk Kröhan

 

Debugging is an integral part of the everyday life of a software developer. Bugs happen, bugs are normal, bugs will always exist. There are many measures to detect bugs as early as possible, such as pair programming, code reviews, automated tests or a QA environment.
But one thing is for sure: Even with the best precautions, bugs will make it to production.

Bugs are best investigated in the environment where they occur. But for logs from production, often stricter rules apply, be it a generally higher log level or for reasons of data protection. Often exactly the information needed for an error analysis is missing. Reconstructing the error locally or on another environment is tedious and costs a lot of time, valuable time.

For our microservice architecture, we have therefore built a solution called „On-Demand Debug Logging“. This allows us to activate debug logs for individual users of our system for a certain time interval. Within a few seconds, without any code change or deployment. It allows us to see debug logs for everything that a user does on our API and across all microservices. All other logs, especially those from other users, remain unchanged.

In this talk you will get to know how we implemented the whole thing with the power of Observability, what advantages it brings and what impact it had on our error analyses.

Software Architecture Alliance

München

Endlich gute API Tests – Boldly Testing APIs Where No One Has Tested Before

Talk mit Ildikó Tárkányi

 

Der Traum von den unendlichen Weiten der Daten ist schnell ausgeträumt, wenn wir unsere APIs nicht im Griff haben. Dabei ist es egal, ob wir uns APIs zwischen unseren Services, zwischen Frontend und Backend oder zu Fremdsystemen anschauen – APIs sind ein fundamentaler Bestandteil unserer Softwarearchitektur und ohne Testautomatisierung geht gar nichts.

 

Aus blau wird grün! Ansätze und Technologien für nachhaltige Kubernetes-Cluster.

Talk mit Mario-Leander Reimer

 

Die Cloud hat bereits heute einen größeren CO2-Fußabdruck als die Luftfahrtindustrie, mit steigender Digitalisierung und Cloudifizierung wird sich dieser Trend fortsetzen, wenn wir nichts dagegen unternehmen. Viele Kubernetes-basierte Installationen sind gemessen am eigentlich benötigten Ressourcen Bedarf stark überdimensioniert und tragen so unnötig zur globalen Erwärmung bei. Wie sieht die Energiebilanz Ihres Clusters und Workloads aus.

DIGITAL FUTUREcongress (DFC)

München

Dein Technologie-Update für Unternehmenssoftware in Mittelstand und Großunternehmen

Inspirationen, Lösungen und Kontakte

Erfahre, wie du deine Prozesse optimieren, das Management anpassen und deine Mitarbeiter*innen auf die digitale Reise in die Zukunft mitnimmst.

 

Sprich virtuell oder an Stand D4 mit unserem Team und lass dich in unserem Vortrag von unseren Erfahrungen inspirieren:

 

Cloud-Migration mit KI: der Turbo.

Talk mit Andreas Zitzelsberger

 

Alt-Systeme in die Cloud migrieren – mit sechs Leitplanken geht das effizient und sicher. Neu: Künstliche Intelligenz kann jetzt zum Turbo werden! Wir nutzen KI bei der Cloud-Migration und zeigen in diesem Vortrag, was geht und was nicht.

 

28.09.2023, 11:45 – 12:05
Bühne: Bühne 2

Basel One 2023

Basel

Vom Elfenbeinturm zur Agilen Architektur

Talk mit Mario-Leander Reimer

Architektur für agile Projekte muss anders definiert, beschrieben und kontinuierlich weiter entwickelt werden. Nicht alle Entscheidungen werden auf einmal getroffen, noch werden sie alle getroffen, wenn das Projekt beginnt. Dieser Vortrag beschreibt verschiedene Methoden, Tools und Team Topologien die auch in großen agilen Projekten erfolgreich angewendet werden können um Architektur Erosion und Wildwuchs entgegen zu wirken.

Continuous Lifecycle/ContainerConf 2023

Mannheim

Aus blau wird grün! Ansätze und Technologien für nachhaltige Kubernetes-Cluster

Talk mit Mario-Leander Reimer

In diesem Vortrag beleuchtet Leander Ansätze und Technologien, um den Energie-Verbrauch des Clusters und seiner Workloads zu messen, zu visualisieren und dem eigentlichen Bedarf entsprechend zu optimieren.

MAD Summit 2023

Berlin

Making Developers Fly: Prinzipien, Muster und Werkzeuge im Plattform-Engineering

Workshop mit Mario-Leander Reimer

 

Wie kann man Entwickler dabei unterstützen über den Wolken zu fliegen, ohne dabei abzustürzen? Die Antwort heißt Plattform-Engineering! Also die Disziplin des Aufbaus und Betriebs von internen Self-Service Entwickler-Plattformen (IDPs), um die Bereitstellung und den Lebenszyklus von Cloud-native Software für agile Produktteams zu vereinfachen.

In diesem Workshop bauen wir gemeinsam Schritt für Schritt eine maßgeschneiderte Kubernetes-basierte Plattform per GitOps auf. Dabei werfen wir einen Blick auf gängige Referenzarchitekturen, sowie auf wertvolle und häufig gebrauchte Bausteine um Monitoring, Security, Continuous Deployment, et.al. über die Plattform bereit zu stellen.

IT-Tage 2023

Frankfurt am Main

IT-Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, KI, Datenbanken, DevOps, Agile und Management

 

API-Testing: Mist, schon wieder fehlgeschlagen?

Talk mit Sonja Wegner

 

Der Traum von den unendlichen Weiten der Daten ist schnell ausgeträumt, wenn wir unsere APIs nicht im Griff haben. Dabei ist es egal, ob wir uns APIs zwischen unseren Services, zwischen Frontend und Backend oder zu Fremdsystemen anschauen – ohne Testautomatisierung geht gar nichts. Schlecht geschriebene Integrationstests mit selbst erfundenen Testfällen für unsere APIs können richtig nerven: Wir rufen die APIs auf und hoffen, dass genau das zurückkommt, was wir erwarten. Das geht auch anders:

Wir werfen einen Blick auf andere Testansätze und schauen zum Beispiel auf

  • Contract Based Testing
  • Black Box Testing der OpenAPI Spec
  • Trace-basiertes Testing

Zusätzlich schauen wir kritisch auf’s Test-Setup: Wo brauchen wir Mocks oder Stubs, wo echte Daten? Und wie setzen wir die endlich einfach auf?

***

 

„Mixed“ Scrum-Teams – Die richtige Mischung macht’s!

Talk mit Patrick Albert

 

Die Rollen und insbesondere deren Zuständigkeiten sind in Scrum recht klar geregelt: Der Product Owner sorgt für das „Was“, der Scrum Master für das „Wie“ und die Developer für die eigentliche Umsetzung. Solange es sich dabei um ein internes Projekt mit einem komplett internen Team handelt, sind damit bereits die zentralen Fragen beantwortet. Ein wenig differenzierter zu betrachten sind allerdings Teams mit mehreren Parteien wie etwa beim Einsatz von Dienstleistern. Muss etwa zwingend der Kunde den Product Owner stellen oder kann dieser auch auf der Seite des Dienstleisters stehen? Falls alle Developer vom gleichen Dienstleister bereitgestellt werden, würde diese Konstellation sicherlich einige Kommunikationswege verkürzen. Allerdings hat ein Product Owner auf der Seite eines Dienstleisters sicher nicht die gleichen Verbindungen zu den Stakeholdern (Nutzer, Geldgeber, …) des Produkts wie ein interner Product Owner – wie also könnte er ihre Anforderungen dann gut vor dem Team vertreten? Ähnliche Fragen stellen sich auch für den Scrum Master und das Development-Team. In den meisten Fällen gibt es für verschiedene Konstellationen jeweils Vor- und Nachteile – und zwar sowohl für den Kunden als auch für den Dienstleister. Wichtig bei der Entscheidung für eine dieser Konstellationen ist außerdem die Art des Projekts, der Kreis der Stakeholder, das zur Verfügung stehende Budget, der Zeitrahmen und noch einiges mehr.

Dieser Vortrag beleuchtet verschiedene dieser Varianten und zeigt Vorteile, Nachteile und Risiken auf.

Slides ansehen

OOP 2024

München

Quality Metrics Unleashed: Softwarequalität im Griff mit Visualisierung und Alerting

Talk mit Sonja Wegner & Ildikó Tárkányi

 

Aus blau wird grün! Ansätze und Technologien für nachhaltige Kubernetes-Cluster

Talk mit Sascha Böhme & Mario-Leander Reimer

JavaLand 2024

Nürburgring

Quality Metrics Unleashed: Softwarequalität im Griff mit Dashboards & Alerting

Talk mit Sonja Wegner | Dienstag, 9.4.2024 | 16:00 – 16:40

Abstract

Das Sicherstellen der Softwarequalität in Microservice-Architekturen ist eine echte Herausforderung: Unsere bewährten Ansätze skalieren nicht mehr für komplexe Systeme mit zahlreichen Komponenten.

Wir präsentieren unseren Ansatz, der die Softwarequalität in komplexen Microservice-Architekturen beherrschbar macht. Wir sammeln und visualisieren verschiedene Metriken an zentraler Stelle, setzen auf Alerting bei Anomalien und unterstützen damit unsere Teams, frühzeitig zu erkennen, wohin wir unsere Aufmerksamkeit gezielt lenken müssen.

Dafür setzen wir auf eine geschickte Kombination von Open Source Tools wie InfluxDB und Grafana, um den Überblick über zahlreiche verteilte Repos und Komponenten zu behalten, und erfassen die Metriken automatisiert über unsere Pipelines. Wir betrachten dabei verschiedene Metriken: sowohl die Codequalität, als auch fachliche und technische Schulden, die Einhaltung von Architekturvorgaben und viele weitere.

Unsere Teams müssen dabei nicht mehr mühsam die verschiedenen Repositories und Qualitätsmetriken einzeln und aktiv im Auge behalten, sondern finden diese zentral an einer Stelle. Zusätzlich nutzen wir Alerts bei Auffälligkeiten, um die Softwarequalität jederzeit im Griff zu haben.

 

Automatisiere Refactorings für Cloud Migrationen mit OpenRewrite

Talk mit Markus Zimmermann | Mittwoch, 10.4.2024 | 13:00 – 13:40

Abstract

Cloud-Migrationen in einem Enterprise können bei vielen Anwendungen langwierig sein. Wenn die Applikationen homogen sind, beispielsweise durch eine Angleichung der Programmiersprache oder Frameworks, ähneln sich die Migrationsaufwände. Doch was wäre, wenn diese Aufwände durch Refactoring-Rezepte automatisiert werden könnten? Hier hilft das Open-Source-Projekt OpenRewrite. Das Java-Tool ermöglicht die massenweise Ausführung von Refactorings und bietet häufig benötigte Rezepte bereits an. Eigene Rezepte können deklarativ als YAML oder imperativ als Java-Code erstellt werden, was nahezu unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
Der Vortrag wird nicht nur eine Einführung in das Tool bieten, sondern auch Best Practices zur Nutzung und Erstellung von Rezepten aus dem Projektalltag bei einem Großkunden vermitteln.

Lernziele

– Anwendung von OpenRewrite für die Durchführung von Refactorings auf Java-Projekten
– Vorstellung der Erweiterungsmöglichkeiten von OpenRewrite
– Erstellung eigener Refactoring-Rezepte deklarativ mit YAML und imperativ als Java-Code

Vorkenntnisse

Verständnis von Java Code

Keywords:

cloud migration, refactoring, java

 

Fifty Shades of Kubernetes Autoscaling

Talk mit Mario-Leander Reimer | Mittwoch, 10.4.2024 | 14:00 – 15:40

Abstract

Unbegrenzte Skalierbarkeit und Elastizität sind der heilige Gral jeder Cloud-nativen Anwendung. Jetzt denkst du: „Super einfach! Ich betreibe einfach meine Container auf einem Kubernetes-Cluster und fertig.“ Aber ist es wirklich so einfach? Tja, nicht ganz!

Denn sowohl die Anwendung selbst als auch die Cluster-Infrastruktur selbst müssen diese nicht-funktionalen Anforderungen auch unterstützen. Diese Session gibt einen detaillierten und vor allem praktischen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten der (Auto)-Skalierung in Kubernetes. Wir sprechen über die technischen Grundlagen und zeigen nützliche Frameworks und Technologien, um die Workloads als auch den Cluster automatisch und flexibel zu skalieren.

Lernziele

– Grundlagen und Mechanismen zur Autoskalierung in Kubernetes
– Nützliche Frameworks und Tools zur Skalierung von Workloads und Clustern

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Umgang mit Kubernetes sowohl aus Sicht der Anwendung und der Cloud Infrastruktur sind von Vorteil.

Keywords:

HPA, VPA, KEDA, Cluster Autoscaler, Metrics Server, Kubernetes, Karpenter, Descheduler, Prometheus