Schülerstipendium Informatik.
Mit unserem QAware Schülerstipendium öffnen wir für IT-begeisterte Oberstufenschüler*innen die Türen zur Zukunft. Entdecke die IT-Welt hautnah.
Das sagen unsere
Stipendiat*innen
Als Schülerstipendiat habe ich an aufregenden Projekten gearbeitet. Dadurch habe ich nicht nur mein fachliches Wissen erweitert, sondern auch meine Entschlossenheit gestärkt, Informatik zu studieren. Die Stipendiaten-Gemeinschaft war für mich eine Bereicherung. Ich konnte dadurch Gleichgesinnte treffen und neue Freundschaften schließen.
Mit dem Schülerstipendium bin ich persönlich und fachlich über mich hinausgewachsen und durch die finanzielle Unterstützung konnte ich meine privaten IT-Projekte vorantreiben. Für mich war das Schülerstipendium eine einzigartige Erfahrung, bei der es keine Grenzen, sondern nur Möglichkeiten gibt.
Bela Brichzin
Schülerstipendiat
Das Schülerstipendium war für mich eine bereichernde Zeit. Ich habe viele inspirierende Menschen getroffen, an interessanten Projekten gearbeitet und dabei viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Mein persönliches Highlight war das Mentorenprogramm. Jedem und jeder von uns wurde ein persönlicher Mentor oder eine Mentorin zugeteilt. Die Mentor*innen stehen dabei nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern ermutigen auch, mit Spaß und Freude neue Herausforderungen anzugehen.
Durch das Stipendium haben sich nicht nur meine Informatikkenntisse verbessert, sondern es hat mir auch gezeigt, dass meine Leidenschaft und Zukunft in der IT-Welt liegt.
Eli Wang
Schülerstipendiatin
Unsere Projekte
QAbnb
Workation trifft Wohnungstausch
Projektzeitraum: September 2023 bis Juli 2024
Viele unserer Mitarbeitenden sind auf Workations in den verschiedensten Ländern, und ihre Wohnungen in München oder Mainz stehen oft leer. QAbnb setzt genau hier an und bietet die Chance, ihre Wohnungen innerhalb von QAware anzubieten. So wird der Wohnraum optimal genutzt, und unsere Mitarbeitenden können beruhigt in den Urlaub fahren. Denn ein vertrauter Kollege oder eine vertraute Kollegin kümmert sich um die Wohnung vor Ort.
Bei der aktuellen Ausgestaltung von QAbnb entscheiden unsere Schülerstipendiat*innen, mit welcher Technologie sie arbeiten möchten, um Features wie das Erstellen von Wohnungsanzeigen oder das Browsen durch verschiedene Angebote zu implementieren. Und das Beste? Sie bauen dabei nicht nur ein Portal für Wohnungsanzeigen, sondern erweitern die Seite mit praktischen Kontaktmöglichkeiten für den Wohnungstausch.
QAkino
Filmfreaks go digital
Projektzeitraum: September 2023 bis Juli 2024
Bei QAware sind wir nicht nur Kolleg*innen, sondern auch echte Filmfreaks! Nach der Arbeit kommen wir oft zusammen und starten im "QAkino" einen Filmabend. Dabei stehen wir immer vor derselben Frage: Welchen Film sollen wir uns ansehen? Statt ewig zu diskutieren und Umfragen zu starten, wollen wir das Ganze zusammen mit unseren Schülerstipendiat*innen auf eine coole Art automatisieren.
Für unsere interne Kommunikation nutzen wir Slack. Unsere Schülerstipendiat*innen arbeiten zurzeit daran, dass die Filmvorschläge von unserem Team direkt an den Slack Bot geschickt werden können. Umgesetzt wird das mit Python und natürlich läuft das in der Cloud! Auf Basis der Umfrageergebnisse soll der Bot die Termine für den Filmeabend organisieren. Wir sagen schon mal Film ab!
Software City
Die Code Metropole als Messe-Showcase
Projektzeitraum: September 2023 bis Juli 2024
Mit unserem Projekt Software City wollen wir Software-Projekte anschaulich visualisieren. Dabei sollen Java Klassen als Gebäude und Java Packages als schicke Stadtviertel dargestellt werden. Abhängigkeiten werden mit Bögen visualisiert. Und on top gibt es das Ganze sogar als VR und AR Version. Die Software City soll ein Hingucker auf Messen werden und eignet sich perfekt dafür, um mit Besucher*innen über Software-Architektur zu sprechen.
Unsere Schülerstipendiat*innen arbeiten derzeit daran, ein cooles Messe-Setup für die QAware Software City zu erstellen. Sie soll schnell und auch ohne stabile Internetverbindung aufgebaut und flexibel an den Messestand angepasst werden können. Lichtkontraste sollen für hellere Orte optimiert und Gebäudeeigenschaften farblich in Echtzeit angepasst werden.
Wie startest du bei uns als Stipendiat*in?
Du machst nächstes oder übernächstes Jahr dein Abi? Dann starte mit einem Schülerstipendium bei uns durch.
Nächstes Bewerbungszeitfenster: Frühjahr 2025
Weitere Informationen findest du bald auf dieser Seite. Schau gern vorbei.
Neugierig? Fragen vorab? Kontaktiere uns direkt unter: stipendium@qaware.de.
Wir sind gespannt auf dich!