ROSIK Stammtisch, Januar 2023 (Mario-Leander Reimer) Slides ansehen
Clean Architecture ist ein Architekturstil, der darauf abzielt, Code strukturiert und übersichtlich zu gestalten, damit er leicht zu verstehen, zu warten und zu erweitern ist. Es geht darum, die verschiedenen Komponenten einer Anwendung in logische Schichten aufzuteilen, die jeweils eine spezifische Aufgabe erfüllen. Durch die Anwendung universeller Regeln der Softwarearchitektur kann man die Produktivität während der gesamten Lebensdauer eines Softwaresystems drastisch verbessern.
Wir zeigen, wie Anwendungen skalierbar, wartbar und testbar gestaltet und Projekte besser organisiert und strukturiert werden können, um sie schneller und kosteneffizienter zu entwickeln.